Weißes Kreuz und Friedensstein - Mogersdorf

Adresse: Gemeinde, Mogersdorf, Österreich.

Webseite: mogersdorf.at
Spezialitäten: Denk­mal.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Weißes Kreuz und Friedensstein

Weißes Kreuz und Friedensstein Gemeinde, Mogersdorf, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Weißes Kreuz und Friedensstein

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Das "Weißes Kreuz und Friedensstein" in Mogersdorf ist ein bedeutendes Kulturdenkmal und eine Stätte des Gedenkens in der österreichischen Gemeinde Mogersdorf. Diese Einrichtung ist eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit, die ein tiefes historisches Erbe verkörpert und besucht werden sollte, um mehr über die Schlacht bei Mogersdorf im Jahr 1664 zu erfahren.

Historischer Hintergrund

Das "Weiße Kreuz", auch als "Türkenkreuz" bekannt, wurde 1840 auf dem Kriegsgrab auf der Kriegsgräberstätte errichtet, um den hunderten Gefallenen der Schlacht bei Mogersdorf vom 1. August 1664 zu gedenken. Im Jahr 1839 wurden die Gebeine aus zwei Massengräbern in der Nähe geborgen und an der Straße zwischen Mogersdorf und Jennersdorf neu beigesetzt. Das "Weiße Kreuz" mit einem Kruzifix und Inschriften in vier Sprachen erinnert jedoch nur an die gefallenen Soldaten des christlichen Heeres. Erst 1984 wurde mit dem "Friedensstein" auch den Gefallenen des osmanischen Heeres gedacht.

Architektur und Ausstattung

Das "Weißes Kreuz" ist ein beeindruckendes Denkmal mit einer charakteristischen architektonischen Gestaltung und einem Kruzifix auf dem Sockel. Die Inschriften auf dem Sockel sind in vier Sprachen verfasst und erinnern an die Opfer des christlichen Heeres. Neben dem "Weißen Kreuz" wurde später auch der "Friedensstein" hinzugefügt, der die Erinnerung an die gefallenen Soldaten des osmanischen Heeres bewahrt.

Spezialitäten und Besonderheiten

Die besondere Attraktion des "Weißes Kreuz und Friedensstein" liegt in seiner Bedeutung als Symbol der Versöhnung und des Friedens. Die Stätte bietet Einblicke in die schicksalhafte Schlacht im Jahr 1664 und die nachfolgenden Friedensbemühungen. Die außergewöhnliche Kombination von beiden Denkmälern, das "Weiße Kreuz" und der "Friedensstein", verdeutlicht die tiefere Botschaft der Einheit und des Respekts gegenüber allen Opfern des Krieges.

Adresse und Kontaktinformationen

Das "Weißes Kreuz und Friedensstein" ist in der Gemeinde Mogersdorf, Österreich, zu finden. Die genaue Adresse lautet: Gemeinde, Mogersdorf, Österreich. Für weitere Informationen oder Anfragen können Sie die Webseite besuchen: mogersdorf.at. Das Unternehmen hat insgesamt 4 Bewertungen auf Google My Business und verfügt über eine durchschnittliche Meinung von 5/5.

Bewertungen und Meinungen

Die Stätte des Gedenkens "Weißes Kreuz und Friedensstein" hat bisher nur positive Bewertungen erhalten. Besucher schätzen die tiefe historische Bedeutung und die beeindruckende Architektur des Denkmals. Die Kombination beider Denkmäler, das "Weiße Kreuz" und der "Friedensstein", wird als außergewöhnlich und bewegend empfunden. Die harmonische Botschaft der Versöhnung und des Respekts gegenüber allen Kriegsopfern hat viele Besucher tief beeindruckt.

Reise- und Besuchsrekommandation

Wenn Sie mehr über die historische Schlacht bei Mogersdorf im Jahr 1664 erfahren und die tiefe Botschaft der Versöhnung und des Friedens erleben möchten, sollten Sie das "Weißes Kreuz und Friedensstein" in Mogersdorf unbedingt auf Ihrer Reiseplanung aufnehmen. Die beeindruckende Architektur und die bedeutsame Geschichte dieses Denkmals bieten einen einzigartigen Einblick in die österreichische Geschichte und die Werte der Versöhnung.

Wir empfehlen Ihnen, die Webseite mogersdorf.at zu besuchen, um weitere Informationen über den Besuch und die Öffnungszeiten des "Weißes Kreuz und Friedensstein" zu erhalten. Entdecken Sie die tiefe Bedeutung und Symbolik dieses herausragenden Denkmals und genießen Sie die beeindruckende Geschichte Mogersdorfs.

👍 Bewertungen von Weißes Kreuz und Friedensstein

Weißes Kreuz und Friedensstein - Mogersdorf
Norbert R.
5/5

Das "Weiße Kreuz", auch "Türkenkreuz" genannt, wurde 1840 auf der Kriegsgräberstätte (umgangssprachlich "Türkenfriedhof") für hunderte Gefallene der Schlacht bei Mogersdorf vom 1.8.1664 errichtet.
1839 hatte man die Gebeine aus 2 Massengräbern in der Nähe geborgen und an der Straße zwischen Mogersdorf und Jennersdorf neu beigesetzt.
Das "Weiße Kreuz" mit Kruzifix und am Sockel mit Inschriften in 4 Sprachen gedenkt allerdings nur den Toten des christlichen Heeres. Erst 1984 wurde mit dem "Friedensstein" auch den Gefallenen des osmanischen Heeres gedacht.

Weißes Kreuz und Friedensstein - Mogersdorf
Aktas O.
5/5

Türken kreuz

Weißes Kreuz und Friedensstein - Mogersdorf
György J.
5/5

A Fehér-kereszt a Szentgotthárdi csata emlékműve. A falu nyugati szélén 1840-ben állította az ütközet emlékére Kuzmits Dániel szentgotthárdi perjel.A faluból nyugati irányba haladva az út bal oldalán találjuk meg. .

Weißes Kreuz und Friedensstein - Mogersdorf
Erwin M.
5/5

Go up