Peterspark - Grünstadt

Adresse: St.-Peter-Straße 12, 67269 Grünstadt, Deutschland.

Spezialitäten: Park.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Picknicktische, Rutschen, Schaukeln, Kinder­freundlich, Spielplatz, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 157 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

Ort von Peterspark

Peterspark St.-Peter-Straße 12, 67269 Grünstadt, Deutschland

Peterspark - Ein großartiger Ort für Jung und Alt

Peterspark ist ein beliebter Park in Grünstadt, Deutschland, mit der Adresse St.-Peter-Straße 12, 67269 Grünstadt, Deutschland. Hier kann man herrlich spazieren gehen, picknicken und die Natur genießen. Der Park verfügt über viele Annehmlichkeiten, die ihn zu einem idealen Ausflugsziel für Familien und Menschen mit Behinderungen machen.

Ein rollstuhlgerechter Eingang ermöglicht Menschen mit eingeschränkter Mobilität, den Park bequem zu betreten. Es gibt zahlreiche Picknicktische, an denen man sein Essen genießen kann, sowie Rutschen und Schaukeln für Kinder. Der Park ist ausgesprochen kinderfreundlich, und Hunde sind erlaubt.

Eine weitere Attraktion des Petersparks ist der Spielplatz, auf dem Kinder nach Herzenslust spielen und toben können. Die Spielplatz-Einrichtungen sind sicher und abwechslungsreich, so dass Kinder verschiedener Altersgruppen ihren Spaß haben werden.

Laut Google My Business hat der Peterspark 157 Bewertungen, von denen die durchschnittliche Bewertung bei 3.6/5 liegt. Dies zeigt, dass die meisten Besucher zufrieden sind und den Park weiterempfehlen.

Wenn Sie also auf der Suche nach einem schönen Ort für einen Familienausflug, ein Picknick oder einfach nur zum Entspannen sind, ist der Peterspark eine hervorragende Wahl. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website des Parks oder kontaktieren Sie ihn über die Website. Wir sind sicher, dass Sie den Peterspark genießen werden

Bewertungen von Peterspark

Peterspark - Grünstadt
Jane Vot
4/5

Schöne Park für relaxen und spazieren mit oder ohne Kinder...

Peterspark - Grünstadt
Tamara
3/5

Ein sehr schöner Spielplatz, dennoch sollte man als Eltern aufpassen,im Sand liegt des öfteren Glas...
Eigentlich auf dem gesamten Gelände wenn man sich mal umschaut
Und auch viele Zigaretten reste...
Sollte öfters mal das Ordnungsamt kontrollieren..

Peterspark - Grünstadt
Katharina Drechsel
3/5

Ein schöner Park mit schönem spielplatz, leider ist die Toilettenanlage seit langem gesperrt

Peterspark - Grünstadt
Stefanie Theobald
4/5

Ich habe sofort bemerkt, dass dieser Park ein ehemaliger Friedhof ist. Original Grabsteine lassen darauf schließen. Es ist ein Ort zu spazieren, innehalten, spielen für die Kinder und Picknick. Super.

Peterspark - Grünstadt
TheEulogion
5/5

Der Peterspark ist ein stiller und geschichtsträchtiger Ort. Leider ist er aber in den letzten Jahren ziemlich vernachlässigt worden. Die Anlage eines Spielplatzes in einer Parkerweiterung ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Der Peterspark markiert den nördlichen der beiden Siedlungskerne, aus denen Grünstadt entstanden ist: eine Liegenschaft des Klosters Weißenburg (Elsass), deren Kirche dem heiligen Apostel Petrus geweiht war. Der Park war einst der Friedhof dieser Kirche St. Peter, die um 900 erstmals urkundlich erwähnt und 1819 abgerissen wurde. In seiner heutigen Form entstand der Park erst 1949 nach den Plänen des Grünstädter Gartenarchitekten Michael Mappes.

An den 1874 aufgelassenen Friedhof erinnern noch gut zwei Dutzend erhaltene Grabsteine. Sie zeugen von 400 Jahren Handwerkskunst und Bestattungskultur. Ihre Inschriften sind kulturhistorisch bedeutend, da sie viel über die Lebensumstände der dort Bestatteten erzählen.

Nur um einige zu nennen: die erst 16-jährige Maria Juliana Kugelmann, die 1751 stirbt nachdem sie schon mindestens zwei Kinder geboren hat; der Sattlermeister Johann Ludwig Krauß, der im frühen 18. Jahrhundert innerhalb kurzer Zeit seine Frau und zwei erwachsene Kinder verliert sowie der Bäckermeister Nicolaus Asthan und seine Frau Anna Charitas, die im Alter von 40 und 36 Jahren versterben, nachdem sie während der Pest im September 1666 mehrere Töchter verloren haben.

Aber auch bedeutende Persönlichkeiten der Stadtgeschichte wie der Oberbürgermeister und Fabrikant Wilhelm Bordollo, der Pfarrer Gabriel Hagspiel, ein geschätzter Prediger, sowie zahlreiche Mitglieder der Brauerfamilie Jost haben auf dem Friedhof der St.-Peter-Kirche ihre letzte Ruhe gefunden.

Zu erwähnen sind auch drei Kriegerdenkmäler, die an die Napoleonischen Kriege, den Deutschen Krieg von 1866 und den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 erinnern; ein römischer und ein mittelalterlicher Sarkophag sowie zwei spätklassizistische Grabmäler, die im 19. Jahrhundert von dem katholischen Pfarrer und Bildhauer Dr. Bernhard Würschmidt geschaffen wurden.

Es wäre schön, wenn der kleine Park mit seiner Brunnenanlage bald wieder erstünde und ihm wieder die Wertschätzung entgegen gebracht würde, die er sicherlich verdient.

Peterspark - Grünstadt
Anastasija Hedden
5/5

Schöner gepflegter Erholungsort mit öffentliche Toilette. Die Strasse hört man nicht. Picknick auch gut möglich viel Rasen (keine Hunde gesehen) und schöne grosse Bäume. Barrierefrei. Spielplatz für Kinder. Regelmässig finden auch Events dort statt. Grünstadter macht weiter so.

Peterspark - Grünstadt
Tanja K.
3/5

Die Bezeichnung „Park“ ist etwas übertrieben denn dafür ist er in meinen Augen etwas zu klein. Er ist definitiv barrierefrei und Hunde dürfen nur angeleint hinein. Leider findet sich darin auch oft die „Creme de la Creme“ von Grünstadt 🙁
Der Spielplatz ist groß und wirklich schön. Im Sommer ist es dort sehr Schattig und es gibt viele Sitzgelegenheiten bzw eine große Wiese für ein Picknick etc... man ist durch eine Mauer komplett von der Straße abgeschirmt so dass auch der Lärm eher draußen bleibt. Auch einige Kinderevents wie Kasperletheater finden dort statt.
Es gibt öffentliche Toiletten und eine Bushaltestelle direkt davor. Der Bahnhof ist auch nicht weit.

Peterspark - Grünstadt
er le
4/5

Der ehemalige Friedhof hat einen schönen großen Spielplatz und viele alte schattenspendende Bäume . Es gibt auch einige Bänke. Leider ist der Park auch bei Pennern beliebt.

Go up