Marktschorgast - Schiefe Ebene - Marktschorgast

Adresse: Unnamed Road,, 95509 Marktschorgast, Deutschland.

Webseite: marktschorgast.de.
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 17 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

Ort von Marktschorgast - Schiefe Ebene

Marktschorgast - Schiefe Ebene Unnamed Road,, 95509 Marktschorgast, Deutschland

Marktschorgast - Schiefe Ebene ist ein historisches Denkmal, das definitiv einen Besuch wert ist. Die Adresse lautet: Unnamed Road, 95509 Marktschorgast, Deutschland.

Diese Schiefe Ebene ist ein Teil der alten Ludwigs-Eisenbahn-Strecke, die Nürnberg und Bamberg verband. Heute ist sie eine beliebte Touristenattraktion und eine Hommage an die Geschichte der Eisenbahn. Die Schiefe Ebene ist ein beeindruckendes Beispiel für die Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts.

Es ist auch ein kinderfreundlicher Ort, an dem Familien einen entspannten und lehrreichen Tag verbringen können. Die Schiefe Ebene bietet nicht nur eine einzigartige historische Sehenswürdigkeit, sondern auch eine schöne Umgebung, in der man spazieren gehen und picknicken kann.

Laut Google My Business hat dieses Unternehmen 17 Bewertungen und die durchschnittliche Meinung beträgt 4.4/5. Besucher heben die Einfachheit, die historische Bedeutung und die schöne Umgebung hervor.

Wenn Sie mehr über die Schiefe Ebene erfahren möchten, besuchen Sie bitte marktschorgast.de. Hier finden Sie weitere Informationen, Öffnungszeiten und Kontaktdaten.

Es wird empfohlen, bequeme Schuhe zu tragen, da es ein angenehmer Spaziergang ist. Denken Sie auch daran, eine Flasche Wasser und etwas zu essen für ein Picknick mitzubringen. Wenn Sie sich für Geschichte und Ingenieurskunst interessieren, ist Marktschorgast - Schiefe Ebene definitiv einen Besuch wert.

Zögern Sie nicht, die Website zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Besuch zu planen. Das Team von Marktschorgast - Schiefe Ebene freut sich darauf, Sie willkommen zu heißen und Ihnen eine unvergessliche Erfahrung zu bieten.

Bewertungen von Marktschorgast - Schiefe Ebene

Marktschorgast - Schiefe Ebene - Marktschorgast
Sabrina Kennemann
5/5

Super Wanderung, aber für 8,5km gar nicht ohne. Wenn man keine Abkürzungen nimmt, geht es teilweise schon gut rauf und runter. Super ausgeschildert, nette Lehrtafeln. Zug zurück fährt leider nicht so oft, aber dauert dafür dann unter 10 Minuten. Feste Schuhe mit Profil anziehen und am besten an einem trockenen Tag wandern. Einfach am Parkplatz des Dampflokomotive Museums in Neuenmarkt parken.

Marktschorgast - Schiefe Ebene - Marktschorgast
Eberhard Brachhold
5/5

Am 1. November 1848 eröffnet, stellte diese Eisenbahnrampe zur damaligen Zeit eine technische Meisterleistung dar. Auf knapp sieben Kilometern werden 157,7 Höhenmeter bei einer maximalen Steigung von 25 ‰ überwunden. Die Dampfzüge mussten für die Steilstrecke teilweise im kombinierten Schiebe- und Vorspann-Betrieb eingesetzt werden. Zur Realisierung des Baus waren zahlreiche Steindämme, Stützmauern und tiefe Landschaftseinschnitte notwendig. Heute ist die denkmalgeschützte Strecke beliebtes Ziel für Eisenbahnfans. Von einem parallelen Wanderweg aus können bei Fahrtagen historischer Dampfzüge eindrucksvolle Fotos gemacht werden.

Marktschorgast - Schiefe Ebene - Marktschorgast
Stefan Stöhr
5/5

Für Fans der Dampflok ist dieser Ort ein Paradies. Neuenmarkt, der Ort in dem sich dieses wunderschöne Museum befindet grüßt seine Gäste als Eisenbahnerdorf. Die Ortschaft ist sehr stark von der Eisenbahn und deren Entwicklung und Geschichte geprägt. An ihrem Rand beginnt die Schiefe Ebene. Bei dieser handelt es sich um einen sehr steilen Abschnitt der Ludwig-Süd-Nord-Bahn von Bamberg nach Hof (Saale). Sie überwindet auf einer Streckenlänge von 6,8 Kilometern einen Höhenunterschied von 157,7 Metern wobei die Steigung teilweise bis zu 25 Prozent erreicht. Erbaut wurde sie zwischen 1844 und 1848. Hier finden auch jährlich mehrfach Fahrten mit historischen Dampfloks statt. Ein Ereignis, zu dem Dampffans aus dem In- und Ausland anreisen. Ein Wanderweg führt von Neuenmarkt zum Endpunkt der Schiefen Ebene nach Marktschorgast. Hier wird auf Schautafeln viel über die Entstehung und die Geschichte dieses Meisterwerks der Ingenieurskunst erzählt.

Marktschorgast - Schiefe Ebene - Marktschorgast
Hans-Joachim Fricke
5/5

Für Eisenbahnfreunde ein Eldorado. Informativer Wanderweg entlang der aufwändig trassierten Steilstrecke. Perfekt beschildert und informativ erklärt. Vier bis fünf Stunden sollte man sich schon Zeit lassen. Festes Schuhwerk und reichlich Getränke sind ein Muss.

Marktschorgast - Schiefe Ebene - Marktschorgast
Jürgen Fövenyi
3/5

Der nördliche Teil des Lehrpfades ist anstrengender als der südliche. Es sind vergleichsweise starke Höhenunterschiede zu überwinden, teilweise mit großen Steigungen und auch manchmal sehr schmale Wege.
Als ich den Lehrpfad wanderte waren einige Teilstrecken ziemlich zugewachsen, teilweise auch mit mannshohen Brennnesseln.
Da es regnerisch war war der Weg auch teilweise recht tiefgründig und rutschig.

Marktschorgast - Schiefe Ebene - Marktschorgast
Ada Schaefer
1/5

Keine öffentliche Toilette, unfreundlicher Bahnmitarbeiter. Nicht auf Wanderer eingestellt. Kartenautomat falsch platziert, das Licht blendet, man kann die Anzeige kaum lesen.?

Marktschorgast - Schiefe Ebene - Marktschorgast
Car Hei
5/5

Muss man gesehen haben, sehr informativ und gut gepflegt.

Marktschorgast - Schiefe Ebene - Marktschorgast
Andreas Wohlfarth
5/5

Interessant. Monotoner Zugverkehr .Am abwechslungsreichsten wenn Dampfsonderzüge fahren.

Go up