Döbritzer Höhlen - Wüste Scheuer - Döbritz

Adresse: 07381 Döbritz, Deutschland.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

Ort von Döbritzer Höhlen - Wüste Scheuer

Döbritzer Höhlen - Wüste Scheuer 07381 Döbritz, Deutschland

Die Döbritzer Höhlen - Wüste Scheuer ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das Kultur- und Naturbegeisterte in seinen Bann zieht. Mit der Adresse 07381 Döbritz, Deutschland ist es leicht zu finden und lädt zu einem Besuch ein. Leider gibt es keine direkte Telefonnummer, aber Sie können weitere Informationen über die Website einholen.

Die Döbritzer Höhlen sind eine sehenswerte Attraktion, die mit ihrer beeindruckenden Höhlenlandschaft begeistert. Die Höhlen sind durch Erosion entstanden und bieten einen einzigartigen Einblick in die Erdgeschichte. Die Wüste Scheuer ist ein weiteres Highlight des Geländes. Hier können Sie die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt bestaunen, die sich an diesen besonderen Ort angepasst hat.

Ein weiterer Vorteil der Döbritzer Höhlen - Wüste Scheuer ist der barrierefreie Zugang und die Kinderfreundlichkeit. So kann jeder die Faszination der Höhlen und der Wüste Scheuer genießen. Es ist ratsam, bequemes Schuhwerk zu tragen und sich auf ein spannendes Abenteuer einzustellen.

Das Unternehmen hat bisher 11 Bewertungen auf Google My Business erhalten und erreicht eine Durchschnittsbewertung von 4.8/5. Besucher heben die einzigartige Atmosphäre und die Faszination der Höhlen hervor. Es wird empfohlen, genügend Zeit einzuplanen, um die gesamte Anlage in Ruhe zu erkunden.

Bewertungen von Döbritzer Höhlen - Wüste Scheuer

Döbritzer Höhlen - Wüste Scheuer - Döbritz
Annett Heene
4/5

Eindrucksvolle Höhlen in der Döbritzer Schweiz besichtigt ,man sollte gute Wanderschuhe anziehen, so kann man über einen kleinen Trampelpfad alle Felsformationen und Höhlen erreichen und auch die Aussicht von hier ist gigantisch!

Döbritzer Höhlen - Wüste Scheuer - Döbritz
Anja Erhard
5/5

Sehr schöne Umgebung.
Ein kleiner Pfad führt entlang
der Höhle, in diesem Falle
der "Wüste Scheuer", eine
der Döbritzer Höhlen. ?

DÖBRITZER HÖHLEN

Bei Döbritz muß im Riffgestein
so mancher Traum verborgen sein
Hier gruben in der Altsteinzeit
die Jäger ihre Zeichen ein.

Das Hochplateau gemach beschreit,
der Feldrand sei dir Spur und Leit.
Dann durch die Büsche nach dem Grat,
bis senkenhin sich Dornicht reiht.

Zur Wüsten Scheuer zieht der Pfad.
Bescheidnes Haus mit Keil und Spat.
Doch Sehnsucht, die jahrtausendalt,
lockt dich mit Hall und Runenrat.

Hier wird dir selbst im Sommer kalt,
Luft fächelt durch Gesims und Spalt.
Was war, scheint hier nicht abgetan.
Und redsam raunt der Seelenwald.

Ob Weisheit dich umsingt, ob Wahn.
Du weißts nicht, doch das Wabern mahn.
Dein Herz, daß unser Mühn im Licht,
nur einen Strom durchmißt im Kahn.

Hier gilt ein andres Eich-Gewicht,
hier macht kein Dämmer Tag zunicht,
hier haucht sich Gott mit Sternenschein,
und zeigt dir deine kurze Sicht.

II

Ein Luftzug aus dem Karstgelaug,
verriet dem Forscher in dem Jahr,
da Deutschland wund doch fruchtbar war,
daß hier ein Hort zur Einkehr taug.

Er fand den Grottenflur zum Knie.

Mit Feuerstein und Knochenzeug,
Herdstelle in gewundner Beug.
Wo noch des Rauchfangs Symphonie

Der Wind zu spieln weiß, der sich fängt,
in Pfeifen, glatt im mürben Karst.
Doch aus der Asche drein du starrst,
kein Flämmchen Hand und Ärmel sengt.

Manch Tier in Tafeln eingeritzt,
Wildpferd, Steinbock und Moschusochs.
Hier wird der Kult des großen Bocks.
Lebendig und das Aug, das blitzt.

Dem Jäger, der nach langer Kar,
die Beute späht am schroffen Hang,

und heimschafft stolz im Dankgesang,
was ein Geschenk der Götter war.
Hier hat die Kunst am Totem teil,
denn mag das Heim bescheiden sein,
so treten doch die Ahnen ein.
Und schirmen es mit Mut und Heil.

III
Gerdgrotte heißt der dritte Stern.
In Mosaik von Holdersheim,
erweck auch ihn im rechten Reim.
Und deute in der Hut des Herrn.

Wer einst den Ger, mit Müh gefügt,
und reich verziert mit Bann und Glück,
auf Fahrten trug und reich zurück,
der Prüfung jeder Zeit genügt.

Denn nicht wer mit Motor und Funk
Zu Leibe rückt dem Schicksalsbann,
erweist sich als der wahre Mann.
Schafft Neid dem Grottenolm-Geunk.

Im Schlichten und im Ursymbol,
wacht auch die Größe des Geschlechts.
Und die Musik des Gergefechts
weiht tausend Jahr die klamme Hohl.

Die Waffe, die dem Manne frommt,
krönt auch den Traum in dieser Schweiz.
Drum nicht mit höchster Rühmung geiz,
wenn hohen Muts der Krieger kommt.

Er schreitet durch die Schattenwelt,
als Rufer nach dem Schöpfungsschmerz.

Und gleichst du ihm im deutschen Herz,
dir auch sein alter Herd gefällt.

IV
Du kommst zum Grottengang der Urd.
Zum Heiligtum der Mütterwelt,
wo Mannesstolz und Himmel fällt,
da bleibt der Mythos der Geburt.

Dies ist der reichste Höhlenraum.
Denn alle Schöpfung kehrt zum Quell.
Zwar sind verrottet Holz und Fell.
Doch was von Stein, bewahrt den Traum.

Auch Knochen und der Schädel rund,
sind unverletzt der Zeit bewahrt,
Du stehst am Pol der langen Fahrt.
Und glücklich vor dem reichen Fund.

Die einst am Herde Mahl und Mär.
Gepfegt der strengen, weisen Norn,
hat Yggdrasil einst auserkorn,
Zu künden, was da war und wär.

Drum Rat, wenn sich der Mann verirrt,
Sei dorten, wo man flicht und spinnt,
Seidkundig ist das Weibsgesind,
Das Filz und Knäul zum Pfad entwirrt.

Auch unsern Labyrinthen sei
Hier Ausgang und ein reifres Los,
Liguster blüht im Runsenmoos
Und gibt dich grünen Wäldern frei.

V
Eh du dich wendest von dem Riff,
Dein helles Aug den Felsen triff,
Der weithin ragt als Drachenzahn
Mit schroffem Hang und scharfem Schliff.

Ins Saaleland führt deine Bahn,
Der aufgereckte Weiser mahn,
Nur eingedenk des Grottenrats
Sollst du den Wassergeistern nahn.

Was raunte dir aus Schrund und Schlatz,
Erläutert Schühly dir aus Graz,
Der jedes Kräutlein hegt und kennt,
Was du erbatst, er kam und tat’s.

So rüste dich, der Himmel brennt,
Und wer heut noch nicht ausgepenn

Döbritzer Höhlen - Wüste Scheuer - Döbritz
Bernd Schmidt
5/5

Blick von den Döbritzer Höhlen ins Orlatal

Döbritzer Höhlen - Wüste Scheuer - Döbritz
Noah Straka
5/5

Döbritzer Höhlen - Wüste Scheuer - Döbritz
Werner Preißler
5/5

Döbritzer Höhlen - Wüste Scheuer - Döbritz
A. Müller
5/5

Döbritzer Höhlen - Wüste Scheuer - Döbritz
Dirk Ploetner
5/5

Döbritzer Höhlen - Wüste Scheuer - Döbritz
Julia döpel
5/5

Go up